

Freischaffende Regisseurin in Berlin und Bozen. Gemeinsam mit der Künstlerin Agnes Fabich gründet sie „CINEMA CANTABILE“, eine Produktionsfirma für Opernstummfilme.
Studium der Musiktheaterregie an der Hochschule für Musik Hanns Eisler. Abschluss im April 2015 mit der Inszenierung von OHIO III an der Tischlerei der Deutschen Oper Berlin. 2013 – 2014 Teilnehmerin der Biennale College Music an der Biennale in Venedig.
Salzburg: Sie setzt das Klavierstudium bei Nadja Rubanenko fort und studiert an der Universität Salzburg Rhetorik und Kommunikationswissenschaften (Klavierdiplom und BA 2010).
Florenz. Studium der Philosophie und Klavier. Darstellerin bei Teatri possibili.
geboren in Bozen, Südtirol, Italien. Im Alter von 14 Jahren beginnt sie ihr Klavierstudium am Konservatorium Bozen.
Dezember 2016: „Don Giovanni in Sweden“. Eine Opernstummfilmproduktion von Cinema Cantabile. Deutschlandpremiere am 10.12.2016 im Kino Babylon in Berlin Mitte.
Oktober: „Schritte ins Unendliche“. Sprechchorstück mit 67 Jugendlichen. Nach einer Idee der Autorin Maria Christina Hilber. Meran.
Juli-August: Als „Artist in Residence“ leitet sie in Huskvarna, Schweden einen Chor mit geflüchteten Minderjährigen und realisiert die Cinema Cantabile Produktion zu Wolfgang Amadeus Mozarts „Don Giovanni“.
Mai: „Der Igel als Bräutigam“. Kinderoper mit und für Kinder in Kooperation mit dem Löwenkinderchor und dem Musiktheaterverein Vivocchio. Konzerthaus am Gendarmenmarkt, Berlin.
März: Opernstummfilm von Cinema Cantabile. Ein Potpourri. City Kino Wedding, Berlin.
Oktober: Videominiatur „ORMINDO“ von Francesco Cavalli. Berlin.
August: Stipendiatin des Europäischen Forum Alpbach.
April: UA der Oper „OHIO III Obst.Haine.Im.Oktober. von Elisa Quarello und Jakob Nolte an der Tischlerei der Deutschen Oper, Berlin.
Oktober: UA der Oper „The Myth of Homo Rudolfensis“ von Yair Klartag und Yael Sherill im Rahmen der Biennale Musica, Teatro piccolo Arsenale, Venedig.
Juli: UA der Oper „Love&Hydrogen“ von Jeffrey A. Brown im Ballhaus Rixdorf, Berlin.
Regieassistenz bei „Die Verwandlung / Die Blinden“ , Staatsoper Berlin, Regie: Thomas Goerge.
Oktober 2013: Regie für „Erinnerungswalzer“: ein szenischer Liederabend nach J. Brahms im „HAU“, Berlin.
Mai 2013: Regie für die deutsche Erstaufführung der Kinderoper „The Idea“ von Gustav Holst im Konzerthaus am Gendarmenmarkt, Berlin.
Juni- August: Regieassistenz bei „Tristan und Isolde“ im Rahmen „Wagner für Kinder“ der Bayreuther Festspiele, Regie: Michael Höppner.
Dezember 2013: Regieassistenz in der TV Produktion des Silvesterkonzertes der Philharmonie Köln, Regie: Nele Münchmeyer.
Regie für „Pelléas et Mélisande“ von Claude Debussy im Sternchen, Berlin.
Juni 2012: Regie für: „Götterbilder“ Videoinstallation zu Arien von W. A. Mozart. Ausstattung: Mareike Hantschel.
Februar 2012: Regie für „Xerxes“ von Georg Friedrich Händel im Kunsthaus Tacheles, Berlin. Ausstattung: Mareike Hantschel.
Regieassistenz bei „Ba Ta Clan“ von Jacques Offenbach an der Hochschule für Musik Hanns Eisler, Regie: Eva Maria Weiss.